Ech Kafe Clever !
  • Startseite
  • Downloads
  • Kontakt
Picture
Picture
Picture

Das richtige Schulmaterial für mein Kind

Basteln, Malen, Schreiben: Kinder verbringen meist viele Stunden in direktem Kontakt mit verschiedenen Mal-, Schreib- und Bastelutensilien. Deswegen ist es wichtig, dass diese Produkte die Gesundheit des Kindes nicht gefährden. Durch das viele Basteln, Üben und Arbeiten wird außerdem eine erhebliche Menge an Materialien benötigt. Neben einem sparsameren Umgang mit den Schulsachen kann man unnötige Umweltschäden auch dadurch vermeiden, indem beim Kauf des Schulmaterials auf umweltfreundliche Artikel zurückgegriffen wird.
Picture

Ich schone meine Gesundheit:

Kinder sind meist anfälliger als Erwachsene, wenn es um chemische Stoffe geht. Viele konventionelle Materialien enthalten Schadstoffe oder andere gefährliche Inhaltsstoffe, die zum Teil erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit des Nutzers haben können. 
Die Liste der Schadstoffe, welche man regelmäßig in konventionellen Schreibprodukten findet, ist lang.
  • Schwermetalle wie Barium, Cadmium, Blei oder Chrom
  • Weichmacher (DEHP)
  • Konservierungsstoffe (Isothiazolinone)
  • Lösemittel (VOC)
  • Flammschutzmittel 
  • (PAK, Glykole, Anilin, Halogene, Formaldehyd oder chlorierte Kunststoffe)
​stellen vor allem für Kinder ein Risiko dar. 
​

Die angesprochenen Schadstoffe können beispielsweise durch regelmäßiges Kauen auf Bleistiften, Einatmung oder durch schwitzende Hände vom Körper aufgenommen werden und hier atemweg- und schleimhautreizend, hormonartig, neurologisch, oder sogar krebserregend wirken.

In Kombination mit schlechter Durchlüftung können Kopfschmerzen, Schwindel, Konzentrationsstörungen oder andere Unbehagen die Folgen einer solchen Schadstoffbelastung sein. Es gilt hier unsere Kinder vor schädlichen Inhaltsstoffen zu schützen.

Ich schone die Umwelt:

Jedes Jahr werden weltweit rund 14 Milliarden Blei- und Buntstifte produziert und ca. 400 Millionen Tonnen Papier verbraucht. Tendenz steigend! Die Produktion neuer Materialien verschlingt Unmengen an Rohstoffen, Energie und Wasser und belastet die Umwelt erheblich. Recycling bietet da bereits eine effektive Methode, um die Umweltbelastung deutlich zu reduzieren.

So erfordert die Herstellung von Recyclingpapier beispielsweise nur ca. 30 % der Energie und 15 % des Wassers und verursacht lediglich die Hälfte der CO2-Emissionen als die Produktion von Frischfaserpapier. Wenn nicht auf Recyclingprodukte umgestellt werden kann, sollten ökologische Naturprodukte (z.B. Naturkautschuk oder zertifiziertes Holz) benutzt werden, da diese die natürlichen Ressourcen weitgehend schonen und die Umweltschädlichkeit deutlich minimieren.
Picture
Picture

Kriterienliste Schul- und Büromaterial
File Size: 235 kb
File Type: pdf
Download File


Nutzungsbestimmungen